Beleuchtungskonzepte für Bildung und Wissen
Eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Lernen ist das Lernumfeld.Licht für Schulen und Universitäten
Konzentration ist der Schlüssel zu erfolgreicher Wissensvermittlung. Besonders in Unterrichtsräumen und Klassenzimmern ist eine ausgewogene Beleuchtungssituation von Bedeutung – denn wo schlechtes Licht vom Wesentlichen ablenkt und Augen und Geist schnell ermüdet, schafft die richtige Beleuchtung perfekte Bedingungen für eine effektive Wissensvermittlung. Die positive Erfolgsformel lautet: Auge und Gehirn sind zu Höchstleistungen fähig, wenn die Außenbedingungen möglichst ideal sind. Lernbegünstigendes Licht spielt dabei eine Hauptrolle.
Sporthallen
Ähnlich wie auf Sportplätzen kommt es bei der Beleuchtung in Sporthallen vor allem auf die Funktionalität an.
Bei gutem Licht besser lernen
Entscheidende Bestandteile einer effizienten Klassenzimmerbeleuchtung sind moderne LED-Leuchten in Kombination mit einer intelligenten Lichtsteuerung, die das vorhandene Tageslicht optimal ausnutzen und per Sensor künstliche Lichtquellen automatisch reduzieren. Das schont nicht nur die Augen der Lernenden, sondern trägt außerdem dazu bei, die strengen EnEV-Anforderungen an den Energieverbrauch zu erfüllen, die an Schulen verlangt werden.
Für Unterrichtsräume und Hörsäle wird je nach Sehaufgabe und Tätigkeit eine Beleuchtungsstärke von mindestens
300 Lux bis 750 Lux empfohlen, um für alle Anwesenden optimale Sehergebnisse und höchste visuelle Konzentrationsfähigkeit zu gewährleisten.
Das richtige Licht für Tafel und Whiteboard
Auch in modernen Klassenzimmern sind Tafel oder Whiteboard das zentrale Instrument der Wissensvermittlung. Eine ausreichend helle, gleichmäßige und im Falle von Whiteboards reflexarme Beleuchtung ist deswegen entscheidend bei der Erstellung eines effizienten Lichtkonzepts. Im Tafelbereich sollte eine vertikale Beleuchtung mit mindestens 500 Lux vorhanden sein. Werden Wand- und Deckenleuchten getrennt gesteuert, lassen sich zum Beispiel Unterrichts- und Seminarräume ideal den wechselnden Seh- und Konzentrationsbedingungen anpassen – vom frontal gehaltenen Referat bis zur Arbeit in kleinen Arbeitsgruppen.
Wie beleuchtet man Computerräume richtig?

Medienkompetenz wird heute bereits sehr früh geschult. Schon an Grundschulen gibt es Medienräume, an weiterführenden Schulen und Universitäten sind häufig verschiedene Räumlichkeiten mit Computern und modernen Medien ausgestattet. Wo Tageslicht von außen auf Bildschirme fällt oder ausschließlich Kunstlicht fensterlose Räume erhellt, sind spezifische Konzepte gefragt, die die Sehfähigkeit verbessern, Ermüdung vorbeugen und somit die Konzentration auf die Lerninhalte fördern. Große Kontraste wie ein heller Bildschirm und ein vergleichsweise dunkler Raum etwa strengen die Augen unnötig an. Sonnenschutz an den Fenstern und Beleuchtungssysteme mit einer guten Entblendung und einer gleichmäßigen Beleuchtungsstärke sind das A und O für erfolgreiches Lernen und Arbeiten in Computerräumen.
Unsere Projekte
Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Referenzen.

Kulturforum Fürth erhält neue Fassadenbeleuchtung
Am Gebäude des Kulturforums wurde eine Aufhellung des abgesetzten Obergeschosses zur Flussseite und zur Würzburger Straße mit LED Neon-Flexband umgesetzt.

Manus Medici – Zahnmedizin & MKG-Chirurgie Fulda
Elektroplanung für den Umbau einer Mieteinheit zur Zahnarztpraxis.
Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten und Beiträge rund um die Themen Licht und Architektur.

Imagebroschüre Elektrotechnik
Unsere neue Imagebroschüre stellt Ihnen unsere Leistungen aus dem Bereich Licht- und Elektrotechnik vor. Lesen Sie mehr.

Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Eichenzell
Die Osthessen Zeitung berichtet seit Baubeginn über den Baufortschritt in Eichenzell.

LRT Fulda ist umgezogen
Am Standort Fulda sind die Weichen auf Wachstum gestellt! Im September wurden die neuen Räumlichkeiten in Fulda (Hünfeld) bezogen.

Richtungsweisend – Umbau Sparkasse Fulda
Die volle Funktionstüchtigkeit der EDV Anlage während der Umbauarbeiten, stellte unsere Elektroplaner vor eine besondere Herausforderung.
Kontakt
Sie möchten eine Anfrage zu unseren Leistungen stellen? Hier haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu schicken. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.