Lichtkonzepte für Privathäuser
Zuhause ist es immer noch am schönsten – insbesondere, wenn die Beleuchtung stimmt.Wohlfühlbeleuchtung in den eigenen vier Wänden
Zuhause ist es immer noch am schönsten – insbesondere, wenn die Beleuchtung stimmt. Ob ein Heim seine Gäste willkommen heißt, entscheidet sich bereits am Hauseingang: Das richtige Licht lädt zum Verweilen ein und trägt in Kombination mit einer attraktiven Fassadenbeleuchtung zum architektonischen Gesamteindruck bei.
An vorderster Stelle steht der Wohlfühlfaktor für die Bewohner selbst. Im Innenraum schafft Licht Wohnlichkeit und Behaglichkeit und ist damit ein Kernaspekt für die Lebensqualität im eigenen Zuhause. So verschieden die Geschmäcker, so vielfältig die Lichtlösungen: Akkurat ausgeleuchtete Räume können sich mit Zonen indirekten Lichts abwechseln. Der individuellen Beleuchtungsstärke und Farbwahl sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Esszimmer
Offene Wohnküchen und Esszimmer gehen heute ineinander über und sind zentraler Bereich um Freunde zu empfangen und für das Familienleben.
Wellness und Sauna
Entpannung für Körper und Geist im eigenen Spa mit dem richtigen Lichtkonzept im privaten Wellnessbereich.
Frühzeitige Lichtplanung für die eigenen vier Wände
Entscheidend für die perfekte Lichtstimmung zu Hause ist eine frühzeitige Lichtplanung bei Neubauvorhaben oder Sanierungsprojekten. Am Beispiel: Sollen ortsfeste Leuchten geplant werden, muss der innenarchitektonische Plan für die Raumnutzung und Möblierung bereits vorliegen. Damit später alles an der richtigen Stelle auf die gewünschte Weise im richtigen Licht erstrahlt, ist in der Planungsphase eine Koordinierung zwischen den verschiedenen Gewerken, wie z. B. dem Trockenbauer und dem Elektriker, maßgeblich. Auch statische Fragen wie die Tragfähigkeit von Decke und Wänden spielen für die Montage von Leuchten bzw. Leuchtensystemen eine wichtige Rolle und können Korrekturen in der Lichtplanung notwendig machen. Wer ausreichend im Voraus plant, kann sich später über die perfekte Lichtlösung im eigenen Zuhause freuen.
Die Möglichkeiten, die gewünschten Lichtstimmungen zu kreieren, sind vielfältig: Ob hochmoderne LED-Strahler, trendige Lichtdecken, Lichtvouten, Wandstrahler oder dezente Einbauleuchten zum Einsatz kommen, bestimmen die Raumfunktion und damit die individuellen Sehbedürfnisse genauso wie persönliche Beleuchtungsvorlieben. Wichtig ist dabei, die unterschiedlichen Funktionen der Räume oder Raumzonen zu berücksichtigen. Im Wohnzimmer etwa wird sowohl gerne bei hellem Licht gelesen, bei angenehm indirektem Licht ferngesehen oder im weichen Dinnerlicht mit Gästen angestoßen. Die Lichtplanung sollte sowohl alle funktionalen Anlässe bedienen, wie auch die individuellen und altersbedingten Vorlieben und Bedürfnisse berücksichtigen.
Zonenlicht stellt dabei eine effektive Planungslösung dar: Es schafft dort punktuell Licht, wo es für Lesen, Handarbeiten, Kochen oder Websurfen benötigt wird. Gleichzeitig sorgt ein Raumlicht in Kombination mit Spotlicht in verschiedenen Zonen für eine Grundhelligkeit und lässt sich stimmungsabhängig variieren. In einem Lichtkonzept für Privathäuser steckt somit eine enorme innenarchitektonische wie technische Vorarbeit, die später über wenige Lichtschalter abgedeckt wird und dann im Handumdrehen für das perfekte Licht zur richtigen Zeit sorgt.
Das richtige Licht sagt: Herein!

Nach dem Übertreten der Schwelle hilft ein individuelles Lichtkonzept auch, Unfallrisiken auf Treppen und in Fluren zu minimieren. Freundliches Licht an der Garderobe, eine einladende Lichtsituation im Türbereich und vor dem Gäste-WC sorgen für ein helles Willkommen ganz ohne Worte. Das Licht bestimmt damit auf Schalterklicken den ersten Eindruck der Wohnräume mit. Decken- und Wandleuchten sorgen für Großzügigkeit, kombiniertes Raum- und Zonenlicht schafft ein ausgewogenes Lichtambiente, setzt dabei aber spannende visuelle Highlights. Der Effekt: Gäste werden förmlich ins Innere geleitet.
Unsere Projekte
Hier finden Sie weitere Projekte von LICHT.RAUM.TECHNIK..

Kulturforum Fürth erhält neue Fassadenbeleuchtung
Am Gebäude des Kulturforums wurde eine Aufhellung des abgesetzten Obergeschosses zur Flussseite und zur Würzburger Straße mit LED Neon-Flexband umgesetzt.

Manus Medici – Zahnmedizin & MKG-Chirurgie Fulda
Elektroplanung für den Umbau einer Mieteinheit zur Zahnarztpraxis.
Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten und Beiträge rund um die Themen Licht und Architektur.

Studentenwohnheim Stephanstraße
Projekt Update für das Studentenwohnheim in der Stephanstraße, Nürnberg.

Imagebroschüre Elektrotechnik
Unsere neue Imagebroschüre stellt Ihnen unsere Leistungen aus dem Bereich Licht- und Elektrotechnik vor. Lesen Sie mehr.

Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Eichenzell
Die Osthessen Zeitung berichtet seit Baubeginn über den Baufortschritt in Eichenzell.

LRT Fulda ist umgezogen
Am Standort Fulda sind die Weichen auf Wachstum gestellt! Im September wurden die neuen Räumlichkeiten in Fulda (Hünfeld) bezogen.
Kontakt
Sie möchten eine Anfrage zu unseren Leistungen stellen? Hier haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu schicken. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.