Lichtplanung für Fabriken und Handwerksbetriebe
Moderne Beleuchtungsanlagen arbeiten hocheffizient und sind ein unverzichtbarer Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsqualität.Kosteneffizient und leistungsfördernd in der Produktion
Moderne Beleuchtungsanlagen arbeiten hocheffizient: Unternehmen, die sich für eine intelligente Lichtsteuerung in Kombination mit hochwertiger LED-Technologie entscheiden, können bis zu 80 % an Energiekosten einsparen und müssen darüber hinaus erheblich weniger Budget für die Wartung einplanen – ein nicht zu unterschätzender wirtschaftlicher Erfolgsfaktor.
Zukunftsorientierte Unternehmen helfen damit aber nicht nur sich selbst, sondern leisten auch einen unverzichtbaren Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsqualität ihrer Mitarbeiter: Im richtigen Licht arbeitet es sich produktiver, die visuelle Leistungsfähigkeit steigt ebenso wie die Konzentration. Es entsteht eine angenehme Arbeitsumgebung, in der alle gerne ihrer Tätigkeit nachgehen. Gleichzeitig sinken Stress und allgemeine Ermüdung, wodurch Arbeitsunfälle und Fehlproduktionen signifikant reduziert werden können. Neben der optimalen Beleuchtung von Produktionshallen und Arbeitsbereichen in Industrie und Handwerk gilt es bei der Lichtplanung für Industrie und Technik auch, Büros, Lager, Besprechungsräume und Wirtschaftsräume ihren Anforderungen gemäß zu beleuchten.
Produktionshallen
Kosteneffiziente und leistungsfördernde Lichtanlagen für die Produktion - ein unverzichtbarer Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsqualität ihrer Mitarbeiter.
Spezifische Anforderungen je nach Arbeitsumgebung
Licht ist nicht gleich Licht. In verschiedenen Industriezweigen bestehen differenzierte Anforderungen an die Lichtlösung mit Blick auf ihr Zusammenspiel mit der jeweiligen Umgebung. Öle, Fette, Dämpfe, Feuchtigkeit oder enorme Hitze oder Kälte können sich auf die eingesetzte Lichttechnologie, die Wahl der Leuchtmittel und die Anordnung und Kombination von Leuchten auswirken. Eine fachgerechte Planung weiß diese Aspekte im Rahmen einer individuellen Lichtplanung kompetent zu berücksichtigen.
Das Plus: bestimmte Lichtkonzepte lassen sich zudem ohne große Umstände bei Bedarf erweitern und passen sich geänderten Arbeitsbedingungen problemlos an. Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit spielen dabei eine wichtige Rolle. In der Lichtplanung sollte eine effiziente Tageslichtnutzung genauso Beachtung finden wie Gruppenschaltungen und der Einsatz von Bewegungsmeldern z. B. in weniger frequentierten Bereichen von Produktionshallen. Die Verwendung hochwertiger technischer Komponenten sorgt hierbei für eine hohe Zuverlässigkeit und steigert langfristig nicht nur die Betriebssicherheit, sondern unterstützt auch die nachhaltige Produktion.
Welche Normen gelten für Licht im Zusammenhang mit Arbeitsschutz?

Die Beleuchtungsanlagen in Industrie und Handwerk müssen den dafür festgesetzten Normen und Regeln entsprechen. Als verbindliche Vorgabe für die Lichtplanung gilt die DIN EN 12464-1 sowie die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Relevante Beleuchtungsvorschriften sind in ihren Technischen Regeln für Arbeitsstätten unter ASR A3.4 „Beleuchtung“ festlegt. Die Fülle an Normen und Vorschriften zeigt: Die Beleuchtungsplanung für Industrie, Technik, Handwerk und Produktion sollte unbedingt von Experten für Lichtplanung vorgenommen werden.
Unsere Projekte
Hier finden Sie weitere Projekte von LICHT.RAUM.TECHNIK.

Studentenwohnheim Stephanstraße
Projekt Update für das Studentenwohnheim in der Stephanstraße, Nürnberg.

Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Eichenzell
Die Osthessen Zeitung berichtet seit Baubeginn über den Baufortschritt in Eichenzell.

Kulturforum Fürth erhält neue Fassadenbeleuchtung
Am Gebäude des Kulturforums wurde eine Aufhellung des abgesetzten Obergeschosses zur Flussseite und zur Würzburger Straße mit LED Neon-Flexband umgesetzt.

Manus Medici – Zahnmedizin & MKG-Chirurgie Fulda
Elektroplanung für den Umbau einer Mieteinheit zur Zahnarztpraxis.

Lichtinstallation des renommierten Lichtkünstlers James Turrell
Ein magisches Spiel aus Licht und Farbe: Zumtobel ist Lichtpartner der James Turrell-Ausstellung „The Substance of Light“. Vom 9. Juni bis 28. Oktober 2018 realisiert das Museum Frieder Burda in Baden-Baden die Ausstellung des Lichtkünstlers.
Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten und Beiträge rund um die Themen Licht und Architektur.

Studentenwohnheim Stephanstraße
Projekt Update für das Studentenwohnheim in der Stephanstraße, Nürnberg.

Imagebroschüre Elektrotechnik
Unsere neue Imagebroschüre stellt Ihnen unsere Leistungen aus dem Bereich Licht- und Elektrotechnik vor. Lesen Sie mehr.

Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Eichenzell
Die Osthessen Zeitung berichtet seit Baubeginn über den Baufortschritt in Eichenzell.

LRT Fulda ist umgezogen
Am Standort Fulda sind die Weichen auf Wachstum gestellt! Im September wurden die neuen Räumlichkeiten in Fulda (Hünfeld) bezogen.
Kontakt
Sie möchten eine Anfrage zu unseren Leistungen stellen? Hier haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu schicken. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.