Umbau und Modernisierung der Filiale Hilders
Steckbrief:
Bauherr: Sparkasse Fulda
Standort: Fulda
Fertigstellung: 2017
Anwendungen: Bürogebäude und Arbeitswelten
Bereiche: Aufenthalts- und Kommunikationsbereiche, Büroräume und Großraumbüro, Eingangsbereiche, Flure und Gänge
Lichtgestaltung: Kunst- und Tageslicht
Leistungen: Ausschreibung, Elektroplanung, Fernmelde- und Sicherheitstechnik, Installationstechnik, Kommunikations- und Medientechnik, Lichtplanung
Auftraggeber
Um für Ihre Kunden ein zuverlässiger Partner zu bleiben, werden kontinuierlich die Gebäude sowie die Technik in den Geschäftsstellen überarbeitet, um diese auf dem neuesten Stand zu halten.
Aufgabe
Modernisierung und energetische Sanierung in der Filiale Hilders
Die ursprüngliche Filiale wurde komplett entkernt und energetisch optimiert. Während der gesamten Umbauzeit wurde der Geschäftsbetrieb in einer Interims-Filiale aufrecht gehalten.
Im Zuge der energetischen Sanierung des Bauwerkes sollten die gesamten Komponenten der Heizung, Lüftung und Klimatechnik ebenso erneuert werden, wie die elektrotechnische Ausrüstung, EDV Anlagen sowie die Alarmtechnik. Weiterhin war der Brandschutz ein großes Thema und es galt sämtliche Installationen den aktuellen Vorschriften entsprechend umzusetzen.
Umsetzung
Tageslicht- und Präsenzsteuerung für die SB Zone
Die voll automatisierte SB Zone steht den Kunden 24 Stunden, 7 Tage die Woche zur Verfügung. Während und nach den Geschäftszeiten läuft in diesem Bereich alles automatisch. Die Beleuchtung in den Innen- und Außenbereichen, sowie die Fassadenwerbung, regelt sich je nach Tages- und Öffnungszeit, sowie den jeweiligen Lichtverhältnissen, komplett selbstständig. Weiterhin wird die Präsenz von Kunden erfasst, um in den Abend und Nachtstunden von einer Grundbeleuchtung auf die nötige Vollbeleuchtung umzuschalten.
Dazu sind entsprechende Licht- und Präsenzsensoren mit der Beleuchtungsschaltung gekoppelt. Die notwendigen Lichtszenen sind in der Gebäudesteuerung programmiert und hinterlegt.
Maximale Flexibilität in der Kundenhalle durch das Unterflursystem
Um den Mitarbeitern und Kunden die größtmögliche Diskretion bei ihren Abwicklungen zu ermöglichen, wurden freistehende Beratungstische in der Kundenhalle aufgestellt. Die ebenfalls freistehenden Sitz-Arbeitsplätze, für die kurzweilige Bearbeitung von Daten, sind hinter diesem Servicebereich untergebracht.
Eine Branding Wall im hinteren Bereich der Filiale versteckt die nötigen technischen Geräte wie z. B. Drucker, Fax, Münzzähler und ist gleichzeitig Werbeträger und raumgliederndes Element.
Dieser komplette Bereich der Kundenhalle wird über ein Unterflursystem versorgt. Dadurch werden die Netzzuleitungen, die Anbindung der EDV sowie der Alarmtechnik unauffällig von unten in die jeweiligen Anschlusspunkte verlegt.
Die Wartezone verfügt zu den modernen Polstermöbeln über dekorative Pendelleuchten, sowie über freies W-LAN.
Raum-in-Raum Elemente für diskrete Gespräche
Die vertraulichen Kundengespräche finden in Kuben statt. Diese Raum-in-Raum Lösung bietet eine offene Atomsphäre mit kompletter Abtrennung zum laufenden Tagesgeschäft.
Die Beleuchtung wird automatisch angesteuert und kann zusätzlich durch die Berater individuell angepasst werden. Die technische Versorgung erfolgt über die frei stehenden Zwischenwände der Kuben.
Weitere Arbeitsplätze befinden sich im Back Office Bereich, der mit akustisch wirksamen Trennelementen, die auch gleichzeitig die technische Infrastruktur aufnehmen, abgeteilt ist.
Die Beleuchtung der Flurbereiche, das innen liegende Treppenhaus sowie die WC Anlagen werden über Präsenzmelder automatisch geschaltet.
Hohe Brandschutzanforderungen an Fluchtwege
Der geforderte zweite Rettungsweg durch den Bereich der Sparkasse in ein Mietertreppenhaus musste besonders betrachtet werden. Hierzu wurde die Verbindungstür mit entsprechenden Überwachungskontakten, einem Sperrelement, sowie einer Fluchtwegsteuerung ausgerüstet.
Für die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes im Bereich Elektro, wurden alle Leitungsdurchführungen durch Wände und Decken mit entsprechend systemzugelassenen Abschottungen verschlossen.
Die strukturierte EDV Verkabelung mit CAT 7 Duplexleitungen läuft im Technikraum in einem EDV Verteiler auf Patchfeldern zusammen. Die aktiven Komponenten finden in diesem Schrank ebenso Platz, wie die Telefonanlage und der direkt dorthin verlegte Übergabepunkt der Telekom.
In der Unterverteilung der Sparkasse sind die gesamten Steckdosenkreise in zwei Gruppen aufgegliedert. Zum einen die Standard Steckdosen für freie Nutzung und Reinigung, zum anderen die EDV Steckdosen mit einer vorbereiteten Schnittstelle für eine spätere USV Anlage.